Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Blut auswerfen

  • 1 Blut auswerfen

    bloed opgeven, ophoesten

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Blut auswerfen

  • 2 Blut auswerfen

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > Blut auswerfen

  • 3 auswerfen

    auswerfen I vt выбра́сывать, выки́дывать; броса́ть (напр., я́корь, лот); изверга́ть; мед. отха́ркивать
    die Angel auswerfen заки́дывать у́дочку
    die Angel auswerfen (nach j-m) перен. расставля́ть се́ти (что́бы замани́ть кого́-л.), стара́ться замани́ть (кого-л.)
    Ballast auswerfen сбра́сывать балла́ст
    Blut auswerfen ха́ркать кро́вью
    einen Köder auswerfen класть прима́нку
    einen Köder (nach j-m) перен. расставля́ть се́ти (что́бы замани́ть кого́-л.), стара́ться замани́ть (кого-л.)
    Netze auswerfen заки́дывать се́ти; ста́вить се́ти
    auswerfen выбива́ть, вышиба́ть (броско́м); забра́сывать, гаси́ть, забра́сывая землё́й; гаси́ть, забра́сывая песко́м (ого́нь)
    j-m ein Auge auswerfen вы́бить (кому-л.) глаз ка́мнем
    auswerfen рыть, вырыва́ть, отрыва́ть, выка́пывать (я́му, ров); выбра́сывать (зе́млю при копании)
    auswerfen ком. отмеча́ть, выделя́ть, выноси́ть на поля́ (су́мму в счё́те)
    auswerfen выделя́ть, ассигнова́ть, предоставля́ть; назнача́ть (су́мму, награ́ду)
    eine Rente auswerfen назнача́ть ре́нту
    eine Vergütung für etw. (A) auswerfen назнача́ть вознагражде́ние (за что-л.)
    auswerfen охот. потроши́ть (кру́пную дичь)
    auswerfen с.-х. кастри́ровать (бычка́)
    auswerfen II vi име́ть пе́рвый бросо́к, име́ть пе́рвый ход (при игре́, напр., в ко́сти)
    auswerfen конча́ть игру́, де́лать после́дний ход, де́лать после́дний бросо́к (при игре́, напр., в ко́сти)
    auswerfen с.-х. переста́ть тели́ться, переста́ть ягни́ться, переста́ть пороси́ться и т.д.; я́ловеть

    Allgemeines Lexikon > auswerfen

  • 4 auswerfen

    auswerfen
    1 uitwerpen, uitgooien
    voorbeelden:
    1    einen Anker auswerfen een anker uitwerpen
    2    Asche, Lava auswerfen as, lava uitspuwen
          formeelBlut auswerfen bloed opgeven, ophoesten
    3    jemandem ein Auge auswerfen iemand een oog uitgooien
    4    einen Graben auswerfen een sloot graven
    5    Gratifikationen auswerfen gratificaties uitkeren
    6    die Maschine wirft jede Minute 100 Nägel aus de machine produceert 100 spijkers per minuut

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > auswerfen

  • 5 auswerfen

    1. * vt
    1) выбрасывать, выкидывать; бросать (напр., якорь, лот); извергать; мед. отхаркивать
    die Angel auswerfenзакидывать удочку; ( nach j-m) перен. расставлять сети (чтобы заманить кого-л.), стараться заманить (кого-л.)
    Blut auswerfenхаркать кровью
    einen Köder auswerfenкласть приманку; ( nach j-m) перен. расставлять сети (чтобы заманить кого-л.), стараться заманить (кого-л.)
    3) рыть, вырывать, отрывать, выкапывать (яму, ров); выбрасывать ( землю при копании)
    5) выделять, ассигновать, предоставлять; назначать (сумму, награду)
    eine Vergütung für etw. (A) auswerfen — назначать вознаграждение за что-л.
    2. * vi
    1) иметь первый бросок( ход) (при игре, напр., в кости)
    2) кончать игру, делать последний ход ( бросок) (при игре, напр., в кости)

    БНРС > auswerfen

  • 6 auswerfen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. throw out; (Angel, Anker, Netz) cast; (Erde) throw up
    2. MED. (Schleim, Blut) cough up
    3. (Lava) spew out; TECH. eject
    4. (Graben) dig (out)
    5. (Fenster) break, smash; jemandem ein Auge auswerfen put s.o.’s eye out
    6. (produzieren) turn out; Computer: (Lösung etc.) return
    7. WIRTS. (eine Summe) allocate, set aside; (Prämie) give; (Dividende) pay out; einen Gewinn von... auswerfen Lotterie etc.: pay (out)... in prize money
    * * *
    das Auswerfen
    ejection; cast
    * * *
    aus|wer|fen
    vt sep
    1) Anker, Netz, Leine to cast
    2) (= hinausschleudern) Lava, Asche to throw out, to eject; Geschosshülsen to eject
    3) (= ausspucken) Schleim, Blut to cough up
    4) (= herausschaufeln) to shovel out; Graben to dig out
    5) (= verteilen) Dividende to pay out; (= zuteilen) Mittel, Summen to allocate
    6) (= produzieren) to produce, to put or turn out
    7)

    jdm ein Auge áúswerfen — to put out sb's eye

    * * *
    aus|wer·fen
    Asche/Lava \auswerfen to eject ash/lava
    etw \auswerfen to dig out sth
    3. NAUT
    ein Netz/eine Leine \auswerfen to cast out a net/a line
    etw [an jdn] \auswerfen to allocate sth [to sb]
    Dividende \auswerfen to pay out dividends
    etw \auswerfen to turn [or put] out sth
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb cast <net, anchor, rope, line, etc.>
    * * *
    auswerfen v/t (irr, trennb, hat -ge-)
    1. throw out; (Angel, Anker, Netz) cast; (Erde) throw up
    2. MED (Schleim, Blut) cough up
    3. (Lava) spew out; TECH eject
    4. (Graben) dig (out)
    5. (Fenster) break, smash;
    jemandem ein Auge auswerfen put sb’s eye out
    6. (produzieren) turn out; COMPUT (Lösung etc) return
    7. WIRTSCH (eine Summe) allocate, set aside; (Prämie) give; (Dividende) pay out;
    einen Gewinn von … auswerfen Lotterie etc: pay (out) … in prize money
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb cast <net, anchor, rope, line, etc.>
    * * *
    v.
    to disgorge v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > auswerfen

  • 7 auswerfen

    1) herauslegen, -lassen a) Angel, Netz заки́дывать /-ки́нуть, забра́сывать /-бро́сить b) Köder класть положи́ть. nach jdm. einen Köder < eine Schlinge> auswerfen übertr расставля́ть /-ста́вить кому́-н. се́ти c) Anker, Rettungsring броса́ть бро́сить
    2) herausschleudern выбра́сывать вы́бросить. v. Vulkan - Lava auch изверга́ть изве́ргнуть
    3) Technik ausstoßen выпуска́ть вы́пустить
    4) aushusten, ausspeien: Blut, Schleim отха́ркивать /-ха́ркать. semelfak отха́ркнуть
    5) ausschachten a) Erde выбра́сывать вы́бросить b) Graben, Grube выка́пывать вы́копать
    6) (für etw.) anweisen, zur Verfügung stellen: Geldsumme выделя́ть вы́делить. offiz ассигнова́ть ipf/pf (на что-н. <для чего́-н.>). auszahlen: Prämie выдава́ть вы́дать. Rente назнача́ть /-зна́чить
    7) Jura Strafe назнача́ть /-зна́чить
    8) am Rand gesondert schreiben, ausrücken выделя́ть вы́делить. rechts auswerfen Zahlen, Summe выноси́ть вы́нести напра́во

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auswerfen

  • 8 auswerfen

    aus| werfen
    1 dig(Anker, Netz) echar
    2 dig(gehobener Sprachgebrauch: Blut, Schleim) escupir
    3 dig (produzieren) fabricar, producir
    4 dig(infor: Daten) emitir, arrojar

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > auswerfen

  • 9 auswerfen

    aus|werfen
    irr vt
    1) ( Anker, Netz) atmak
    2) ( geh) ( Blut, Schleim) çıkarmak, kusmak
    3) ( produzieren) çıkarmak
    4) inform ( Daten) çıkarmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > auswerfen

  • 10 харкать кровью

    v
    gener. Blut auswerfen, Blut speien, Blut spucken

    Универсальный русско-немецкий словарь > харкать кровью

  • 11 δί-αιμος

    δί-αιμος, blutig; ὄνυξ Eur. Hec. 656; eigtl. = mit Blut vermischt; πτύσμα Pol. 8, 14; Medic.; δίαιμον ἀναπτύειν, Blut auswerfen, Plut. Arat. 52.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δί-αιμος

  • 12 δίαιμος

    δί-αιμος, blutig; eigtl. = mit Blut vermischt: δίαιμον ἀναπτύειν, Blut auswerfen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > δίαιμος

  • 13 ἀν-άγω

    ἀν-άγω (die tempora s. ἄγω), hinausführen, zurückführen. In einigen Homer. Stellen bedeutet jedoch dies composit. nichts Anderes als das simplex ἄγω, eine Erscheinung, welche Homer auch bei compp. mit andern praepp. mannichfach zeigt; Od. 18, 89 ἐς μέσσον δ' ἄναγον, sie führten ihn in die Mitte; 18, 115 τάχα γάρ μιν ἀνάξομεν ἤπειρόνδε εἰς Ἔχετον βασιλῆα. Dagegen hat ohne Zweifel ἀνά Bedeutung in den Homer. Stellen, wo ἀνάγειν die Fahrt von Hellas nach Troja bezeichnet, s. Lehrs Aristarch. p. 119; Iliad. 3, 48 γυναῖκ' εὐειδέ' ἀνῆγες ἐξ ἀπίης γαίης; 6, 292 ἔργα γυναικῶν Σιδονίων, τὰς' Ἀλέξανδρος ἤγαγε Σιδονίηϑεν, τὴν ὁδὸν ἣν Ἑλένην περ ἀνήγαγεν εὐπατέρειαν; 9, 338 τί δὲ λαὸν ἀνήγαγεν ἐνϑάδ' ἀγείρας Ἀτρείδης; 13, 627 οἵμευ κουριδίην ἄλοχον καὶ κτήματα πολλὰ μὰψ οἴχεσϑ' ἀνάγοντες: Scholl. Aristonic. ἡ διπλῆ περιεστιγμένη, ὅτι Ζηνόδοτος γράφει μὰψ οἴχεσϑονἄγοντες· καὶ τὸ δυικὸν συγχεῖται ἐπὶ πολλῶν τασσόμενον· καὶ ἠγνόηκεν ὅτι ἀναγωγὴν καλεῖ τὸν ἐκ Πελοποννήσου εἰς Τροίαν πλοῦν. Vom Lande aufs hohe Meer hinausfahren Od. 19, 202 τοὶ δ' ἀνάγοντο; an einigen Stellen kann >es s. v. a. »heimführen«, »mit nach Hause nehmen« sein, Od. 3, 272 τὴν δ' ἐϑέλων ἐϑέλουσαν ἀνήγαγεν ὅνδε δόμονδε; 4, 534 τὸν δ' οὐκ εἰδότ' ὄλεϑρον ἀνήγαγε, καὶ κατέπεφνεν; vgl. 17, 441. Zweifelhaft z. B. Iliad. 8, 203. – Bei den Folgenden: 1) hinaufführen, ἀνάγει ἄνω, Plat. Rep. II, 533 d; εἰς φῶς, εἰς φιλοσοφίαν, 521 c 529 a; κάρα ἀνάγειν, den Kopf erheben, Soph. Phil. 866, u. im Ggstz von κλίνω, aufrichten, Ai. 131; beim Husten herausbringen, Medic.; so αἷμα, Blut auswerfen, Plut. Cleom. 30. Bes. a) vom Lande ab aufs hohe Meer das Schiff hinausführen, u. ohne ναῦς, abfahren; νῆας, Her. 7, 100 und öfter; πρὸς τὴν ἤπειρον, aufs hohe Meer nach Asien hin, 9, 96; u. ohne νῆας, 8, 76; auch im med., 6, 96. 8, 84, welches bei den Att. die gewöhnliche Vrbdg ist; ὅϑενπερ ἀνηγάγοντο Thuc. 3, 79 (Xen. Hell. 1, 2, 8 u. oft Plut. ἀνήχϑην); ὡς ἐπὶ ναυμαχίαν Xen. Hell. 1, 1, 12; vgl. Ar. Lys. 607; ὁλκάδος ἀναγομένης ἐπ' Ἰωνίας τυχών Thuc. 1, 137; so noch oft bei Sp., auch von Landreisen; übertr., sich anschicken wozu, ἀνήγετο ὡς ἐρωτήσων Plat. Charm. 155 d; vgl. Eryx. 392 d. – b) vom Meeresufer landeinwärts hinaufziehen, Xen. Cyr. 8, 5, 3 An. 2, 3, 21 u. öfter; πρὸς τὸ ὄρος, den Berg hinauf, An. 3, 4, 28; ὁ πέπλος ἀνάγεται εἰς τὴν ἀκρόπολιν Plat. Euthyphr. 6 c; εἰς Ὄλυμπον Eur. Tr. 525. – c) von Gebäuden, aufführen, Plut. Caes. 24 u. öfter (s. unten 3). – 2) zurück-, heimführen, γυναῖκα; auch von Gefangenen, die man nach Hause bringt, wie Pol. bes. oft es braucht, z. B. δεδεμένον, gebunden wegschleppen, 40, 4, 2; so κακοῦργοι ἀνηγμένοι, aufgebrachte, ins Gefängniß gebrachte, Din. 2, 10; – εἰς φάος, ins Leben, zur Oberwelt zurückführen, Hes. Th. 626; κτέατα Τρωΐαϑεν Pind. N. 7, 41. Dah. oft bei Geschichtsschreibern ἀνάγω ohne acc., wie etwa στράτευμα, sich zurückziehen, z. B. Xen. Cyr. 7, 1, 45; ἐπὶ πόδα ἀνάγειν, sich so zurückziehen, daß man dem Feinde nicht den Rücken zukehrt, 3, 3, 69, woraus Ar. Av. 383 ἐπὶ σκέλος ἀν. macht; ἀναχϑείς, zurückgeführt, Aesch. Ag. 612, vgl. 994. – Dah. wie referre, ἐς ἄρχοντας, an die Archonten verweisen, ihrer Entscheidung anheimstellen; ἐς τὸν δῆμον πάντα, alles vor das Volk bringen und von dessen Entscheidung abhängig machen, Aristot., s. rhet. 1, 4; ἀνάγεσϑαι εἰς τοὺς παρόντας Xen. Cyr. 6, 3, 12; vgl. unten εἰς; πρὸς τὴν ὑπόϑεσιν, auf einen Grundsatz zurückführen, εἰς παρασπόνδημα, etwas als Bundbruch auslegen, Pol. 5, 67, 9; Harpocr., ἀνάγειν, τὸ μηνύειν τὸν πεπρακότα καὶ ἐπ' ἐκεῖνον ἰέναι, Λυσίας ἐν τῷ πρὸς Βοιωτόν, scheint sich auf den Fall des betrügerischen Verkaufs zu beziehen, wo der Käufer eines kranken Sklaven sich an den Verkäufer halten u. in 6 Monaten, nach Plat. Legg. XI, 916, eine Regreßklage anstellen kann, ἀναγέτω ὁ πριάμενος; λόγον ἀνάγειν ἐπ' ἀρχήν, auf den Anfang zurückführen, Legg. I, 626 d; – εἰς ἡμέραν καὶ ὥραν, auf Tag und Stunde berechnen, Plut. Rom. 12; vgl. Cim. 18 Num. 1. – 3) Von anderen Vrbdgn sind zu merken: ἑορτὴν ἀνάγειν (s. ἄγω), ein Fest mit feierlichen Aufzügen begehen, Her. 2, 61; ϑυσίας, 2, 60. 6, 111 u. öfter; χορόν, Hes. Sc. 280; Eur. Troad. 326; παιᾶνα ἀνάγετε, hebt den Päan an, Soph. Trach. 210; κωκυτόν, Eur. Phoen. 1359; φωνήν, die Stimme erheben, verstärken, Plut. Flamin. 11; – ϑυσίαισι τίμιον ἀνάξει Eur. Herc. Fur. 1333, vgl. Hel. 938; ἀνάγειν εἰς τιμάς, zu Ehrenstellen befördern, Plut. Num. 16; auch ohne Zusatz, ἀνάγειν τινά, jemand befördern. Bei Luc. τὸν Νεῖλον ἀναγέτω, sie soll das Steigen des Nils bewirken, Deor. D. 3, 1.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀν-άγω

  • 14 speien

    speien, I) v. intr.: 1) Speichel auswerfen: spuere; exspuere. – auf etw. sp., alqd sputo aspergere od. respergere; inspuere in alqd: in den Busen sp., spuere in sinum: jmdm. in das Gesicht sp., os alcis sputo respergere; inspuere in faciem alcis od. alci in frontem; auch consputare alqm (übh. jmd. anspucken). – 2) sich brechen. kotzen: vomere. eicere (auswerfen). – vor Ekel sp., nauseā correptum vomere: auf etw. sp., convomere alqd (sich brechend etw. besudeln). – II) v. tr. speiend von sich geben: spuere. exspuere (spucken, ausspucken). – vomere evomere (ausbrechen, durch Erbrechen von sich geben; übtr., auswerfen, von sich geben, z.B. Feuer). – eructare eructando eicere (ausrülpsen, auskotzen, kotzend auswerfen, ausspeien; eructare auch übtr., z.B. Wasser [2165] [von einer Röhre]. aquam: Feuer [von einem Berge, Ofen etc.], flammas). – eicere. reicere (auswerfen). – per os reddere (durch den Mund von sich geben). – Blut sp., sanguinem vomere od. eicere od. reicere od. per os reddere; sanguinem exspuere (Blut spucken); sanguinem exscreare (Blut ausräuspern): ein Berg speit Feuer, ex montis vertice ignes erumpunt; mons ignes evomit od. flammas eructat: der Ätna speit (jetzt) weniger Feuer, Aetnae ignis minus vehemens et largus effertur.

    deutsch-lateinisches > speien

  • 15 expectorate

    ex·pec·to·rate
    [ɪkˈspektəreɪt, ek-]
    vi ( form) phlegm [Schleim] abhusten, expektorieren fachspr; blood [Blut] husten [o fam spucken]
    * * *
    [Ik'spektəreɪt]
    vti (form)
    ausspeien
    * * *
    expectorate [-reıt]
    A v/t
    a) Schleim auswerfen, aushusten, Blut spucken
    b) ausspucken
    B v/i
    a) Schleim auswerfen oder aushusten, Blut spucken
    b) (aus)spucken

    English-german dictionary > expectorate

  • 16 stream

    1.
    [striːm]noun
    1) (of flowing water) Wasserlauf, der; (brook) Bach, der
    2) (flow, large quantity) Strom, der; (of abuse, excuses, words) Schwall, der

    streams or a stream of applications — eine Flut von Bewerbungen

    in streamsin Strömen

    the children rushed in streams/in a stream through the school gates — die Kinder strömten durch die Schultore

    3) (current) Strömung, die; (fig.) Trend, der

    against/with the stream of something — (fig.) gegen den/mit dem Strom einer Sache

    go against/with the stream — [Person:] gegen den/mit dem Strom schwimmen

    4) (Brit. Educ.) Parallelzug, der
    5)

    be/go on stream — (Industry) in Betrieb sein/den Betrieb aufnehmen

    2. intransitive verb
    strömen; [Sonnenlicht:] fluten
    3. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92165/stream_in">stream in
    - stream out
    - stream past
    - stream through
    * * *
    [stri:m] 1. noun
    1) (a small river or brook: He managed to jump across the stream.) der Wasserlauf
    2) (a flow of eg water, air etc: A stream of water was pouring down the gutter; A stream of people was coming out of the cinema; He got into the wrong stream of traffic and uttered a stream of curses.) der Strom
    3) (the current of a river etc: He was swimming against the stream.) der Strom
    4) (in schools, one of the classes into which children of the same age are divided according to ability.) die Leistungsgruppe
    2. verb
    1) (to flow: Tears streamed down her face; Workers streamed out of the factory gates; Her hair streamed out in the wind.) strömen
    2) (to divide schoolchildren into classes according to ability: Many people disapprove of streaming (children) in schools.) in Leistungsgruppen einteilen
    - streamer
    - streamlined
    * * *
    [stri:m]
    I. n
    1. (small river) Bach m, Flüsschen nt
    mountain \stream Bergbach m
    2. (flow) of liquid Strahl m; of people Strom m
    a \stream of oil gushed out of the ruptured tank eine Ölfontäne schoss aus dem geplatzten Tank
    the blood \stream der Blutkreislauf
    \stream of consciousness LIT Bewusstseinsstrom m fachspr
    \stream of investment FIN Investitionskette f
    \stream of light breiter Lichtstrahl
    \stream of visitors Besucherstrom m
    \stream of water Wasserstrahl m
    3. (continuous series) Flut f, Schwall m
    there has been a steady \stream of phone calls asking about the car I'm selling seit ich den Wagen verkaufen will, steht das Telefon nicht mehr still
    a \stream of abuse eine Schimpfkanonade
    a \stream of insults [or invective] ein Schwall m von Beleidigungen
    4. ( also fig: current) Strömung f a. fig
    The Gulf S\stream der Golfstrom
    against the \stream gegen die Strömung
    with the \stream mit der Strömung
    it's easier go with the \stream than against it ( fig) es ist leichter mit dem Strom als gegen ihn zu schwimmen
    5. + sing/pl vb BRIT, AUS SCH (group) Leistungsgruppe f
    6. POL, ADMIN (civil service career) Vorrücken nt (in der Beamtenlaufbahn)
    the fast \stream die steile Beamtenkarriere
    7. COMPUT Strom m
    to be on \stream in Betrieb sein
    to come on \stream den Betrieb aufnehmen, hochladen, rauffahren ÖSTERR, SCHWEIZ fam
    II. vi
    1. (flow) blood, tears strömen; water fließen, rinnen
    with tears \streaming down one's face mit tränenüberströmtem Gesicht
    \streaming rain strömender Regen
    2. (run) nose laufen; eyes tränen
    3. (move in numbers) strömen
    4. (shine) light, sun strömen
    the curtains were not drawn and light \streamed into the room die Vorhänge waren nicht zugezogen, und Licht durchflutete das Zimmer
    5. (flutter) clothing flattern; hair wehen
    his hair \streamed behind him sein Haar wehte im Wind
    III. vt BRIT, AUS SCH
    to \stream sb jdn in Leistungsgruppen einteilen
    * * *
    [striːm]
    1. n
    1) (= small river) Bach m, Flüsschen nt; (= current) Strömung f

    to go with/against the stream (lit, fig) — mit dem/gegen den Strom schwimmen

    2) (= flow of liquid, air, people, cars) Strom m; (of light, tears) Flut f; (of words, excuses, abuse) Schwall m, Flut f
    4) (TECH)

    to be/come on stream (oil well) — in Betrieb sein/genommen werden; (oil) fließen/zu fließen anfangen

    2. vt
    1) (liter)

    his face streamed bloodBlut rann or strömte ihm übers Gesicht

    3. vi
    1) (= flow liquid) strömen, fließen, rinnen; (eyes because of cold, gas etc) tränen; (air, sunlight) strömen, fluten; (people, cars etc) strömen

    her eyes were/face was streaming with tears — Tränen strömten ihr aus den Augen/übers Gesicht

    2) (= wave flag, hair) wehen
    * * *
    stream [striːm]
    A s
    1. a) Wasserlauf m
    b) Bach m, Flüsschen n
    2. Strom m, Strömung f:
    go ( oder swim) against (with) the stream gegen den (mit dem) Strom schwimmen (a. fig);
    down stream stromabwärts;
    up stream stromaufwärts
    3. (Blut-, Gas-, Menschen- etc) Strom m, (Licht-, Tränen- etc) Flut f:
    stream of abuse Schimpfkanonade f umg;
    stream of air Luftstrom;
    stream of words Wortschwall m;
    stream of consciousness PSYCH Bewusstseinsstrom;
    stream-of-consciousness novel Bewusstseinsstromroman m
    4. fig Strömung f, Richtung f
    5. SCHULE Br Leistungsgruppe f (innerhalb einer Klasse)
    6. Gang m, Lauf m (der Zeit etc)
    7. be on stream in Betrieb sein, (Kraftwerk etc auch) am Netz sein;
    come on stream den Betrieb aufnehmen, (Kraftwerk etc auch) ans Netz gehen
    B v/i
    1. strömen (Flüssigkeit), tränen (Augen):
    stream with triefen vor (dat);
    her face was streaming with sweat (tears) ihr Gesicht war schweiß-(tränen)überströmt
    2. strömen, fluten (Licht, Menschen etc)
    3. (im Wind) flattern (Fahne etc)
    4. fließen (Haare)
    5. dahinschießen (Meteor)
    C v/t
    1. aus-, verströmen:
    his nose streamed blood aus seiner Nase strömte Blut
    2. SCHIFF eine Boje auswerfen, -setzen
    3. SCHULE Br eine Klasse in Leistungsgruppen einteilen
    * * *
    1.
    [striːm]noun
    1) (of flowing water) Wasserlauf, der; (brook) Bach, der
    2) (flow, large quantity) Strom, der; (of abuse, excuses, words) Schwall, der

    streams or a stream of applications — eine Flut von Bewerbungen

    the children rushed in streams/in a stream through the school gates — die Kinder strömten durch die Schultore

    3) (current) Strömung, die; (fig.) Trend, der

    against/with the stream of something — (fig.) gegen den/mit dem Strom einer Sache

    go against/with the stream — [Person:] gegen den/mit dem Strom schwimmen

    4) (Brit. Educ.) Parallelzug, der
    5)

    be/go on stream — (Industry) in Betrieb sein/den Betrieb aufnehmen

    2. intransitive verb
    strömen; [Sonnenlicht:] fluten
    3. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Bach ¨-e m.
    Fluss ¨-e m.
    Strom ¨-e m. v.
    flattern v.
    strömen v.

    English-german dictionary > stream

  • 17 mitto

    mitto, mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, u. zwar in doppelter Beziehung, sowohl = »gehen-, laufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etw. geht, läuft (laisser aller)«, I) gehen-, laufen lassen = schicken, senden, A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: quo mittis istanc, quaeso? iube maneat, Ter.: mittor ad matrem, Ov.: m. servulum ad eam in urbem, Ter.: legati a rege ad me missi, Cic. – equitatum omnem ante se m., Caes.: ante m. equites, Caes., minimos (v. Elefanten), Solin. – adversus quos mille Aetoli missi, Liv. – m. alqm in od. sub Tartara od. ad umbras ante diem, od. ad Stygias undas, poet. = töten, Ov. – alqm in exsilium, Liv., Sen. rhet. u.a. – alqm sub iugum, Caes. u. Liv. (dagegen sub iugo = unter dem Joche weg entlassen, Liv.). – inermos singulos prae se, Sall. – equum medios per ignes, Hor. – ipse tibi me ab alto mittit, Stat. – alci subsidium, auxilia, Cic. u.a. – m. Auslassung des persönl. Obj., misit circum amicos, schickte (Boten, Sklaven) bei den Freunden umher, Suet. – β) lebl. Objj.: vestem, Ov.: currum in arcem, Ov.: litteras ad alqm od. alci, Cic. u.a.: libellum ad alqm, Catull.: alci carmina, Catull. – alci salutem, einen Gruß senden, sagen lassen, Ov.; vgl. Ba. in epistula nullam salutem mittere adscriptam solet? Sy. Ita militaris disciplina est, Ballio: manu salutem mittunt benevolentibus, eādem malam rem mittunt malevolentibus, Plaut. – m. ausgelass. sächl. Obj., cui tamen de mensa misit, Cic. – γ) lebenbe u. lebl. Obj., zugl. m. Angabe des Zweckes, filium suum foras ad propinquum suum quendam ad cenam, Cic. – alqm ad mortem, Cic., od. morti, Plaut., od. neci, Ov., in den Tod senden. – alqm ad negotium, ad bellum, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 3). – alqm in negotium, auf den Handel sch., handeln lassen, Cic.: greges in pascua, Verg. – alqm alci auxilio od. subsidio, Cic., Caes. u.a., od. in auxilium, Iustin., ad subsidium, Auct. b. Hisp. 9, 1. – als publiz. t. t., pullarium in auspicium, Liv.: centurias in suffragium, abstimmen lassen, Liv.: iudices in consilium, sich beraten lassen, Cic.; vgl. deos in consilium de te mittis, rufst die G. zu Richtern über dich auf, Plin. pan. – alqm cum exercitu ad obtinendas Hispanias, Sall., od. ad visendas ordinandasque provincias, Vell. – ne mittas quidem visendi causā quemquam, Ter. – me visendae mitte uxori, Ter. – legatos de deditione ad alqm, Caes.: mittere u. obviam mittere alci litteras de etc., Cic. – m. folg. Finalsatz (m. ut u. Konj.), missus sum, te ut requirerem, Ter. – m. folg. Relativsatz, misit ad eum nuntios, qui postularent, Caes.: m. legatos Romam, qui senatum docerent de etc., Sall.: u. ohne pers. Obj., misi pro amicitia qui hoc ei diceret, Cic. – m. folg. 1. Supin., legatos ad Caesarem rogatum auxilium, Caes.: exclusi eos, quos tu ad me salutatum mane miseras, Cic.: u. ohne pers. Objj., mittit rogatum vasa ea, Cic.: non meā culpā saepe ad vos oratum mitto, Sall. – m. folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 369 ff.), parasitum misi nudiusquartus Cariam (nach K.) petere argentum, Plaut.: reddere hoc, non perdere erus me misit, Plaut.: in Oceanum mittit me, quaerere gemmas, Prop.: quo (wohin er) decimam Herculis ferre a Carthaginiensibus missus fuerat, Iustin.: und ohne pers. Obj., misit orare, ut venirem, Ter. – m. folg. Partic. Praes., alium rogantes (= ut rogarent) regem misere ad Iovem, Phaedr. 1, 2, 22 M. – m. folg. Acc. Gerund., mittere librum corrigendum, Fronto ep. ad M. Caes. 3, 13. p. 52, 2 N. – dah. mittere nuntios od. litteras od. (wie επιστέλλειν) bl. mittere, Boten-, einen Brief schicken u. durch sie ansagen, sagen lassen, melden, bestellen, beauftragen, schreiben, auch oft bl. schicken, m. folg. oratio obliqua im Acc. u. Infin., im Finalsatz m. ut u. Konj. od. m. bl. Conjunctiv, im Fragesatz (s. Korte Cic. ep. 2, 8, 1. Manutius Cic. ep. 5, 20 in. die Auslgg. zu Liv. 8, 23, 1; 34, 29, 9. Benecke Iustin. 5, 3, 7), nuntios saepe ad eum miserat, velle se populi Rom. amicitiam, Sall. – L. Cornelio litterae missae, ut dictatorem diceret, Liv. – ad Bocchum nuntios mittit, quam primum copias adduceret, Sall.: litteras ad Iugurtham mittunt, quam ocissime ad provinciam accedat, Sall. – mitte mihi obviam litteras, num quid putes etc., Cic. – Curio misi, ut medico honos haberetur, Cic.: Attico mitteret, quid ageret, Nep.: id cuiusmodi sit, ad me mittas velim, Cic. – δ) Partiz. subst., missus, ī, m., der Gesendete, der Gottgesandte, v. Christus, Arnob. 2, 73. Isid. orig. 7, 2, 35.

    2) übtr.: α) lebende Objj.: alqm in vastum scribendi aequor, Prop.: alqm in fabulas sermonesque, in ora populi, ins Gerede bringen, Ps. Quint. decl.: alqm in iambos, hinreißen zu J., Hor. – alqm in possessionem, in den Besitz einsetzen (Ggstz. de possessione deturbare), Cic. – se in foedera, poet. = sich in ein Bündnis einlassen, Verg. – inconsulto se in periculum, sich in G. stürzen, Cornif. rhet.: so auch animas (das Leben) in pericula, Verg. – lares sub titulum, poet. = sein Haus durch einen Anschlag an demselben feilbieten, Ov.: Hesperiam sub iuga, unterjochen, Verg.: orbem sub leges, den Erdkreis in Dienstbarkeit bringen, Verg. – β) lebl. Objj.: alqd in litteras, schriftlich verzeichnen, aufzeichnen, niederschreiben, Vopisc. u. Lampr. – misso in compendium bello, Flor.: in pecuniam aut lucrum tota civitas spem suam misit, Sen. – alci mentem, eingeben, Verg.: funera Teucris, bereiten, Verg.: u. so exitium apibus, Verg.

    B) insbes.: 1) Jmdm. eine Schrift zuschicken, übersenden = widmen, dedizieren, librum ad alqm, s. Cic. de nat. deor. 1, 16; de sen. 3.

    2) (wie πέμπειν) unter Geleit wegführen, begleiten, geleiten, alias (animas) sub Tartara tristia mittit, von Merkur, Verg. Aen. 4, 243. – fines Italos mittēre (= mitteris), wirst unter dem Schutze der Götter gelangen zu usw., Verg. Aen. 3, 440.

    3) feindl. auf jmd. losschicken, hetzen, sues in hostes, Lucr. 5, 1307: se in leonem, sich auf den L. stürzen, Lampr. Anton. Diad. 5, 6.

    4) übersenden, zusenden, prägn., a) = etw. als Geschenk übergeben, puer causa erit mittundi (munus), Ter.: hospitibus magna munera, Sall.: ultro muneribus missis, Hor. – b) poet. v. Ländern usw.: α) Menschen als Krieger senden, stellen, quos frigida misit Nursia, Verg. Aen. 7, 715. – β) Erzeugnisse als Handelsartikel senden, liefern, India mittit ebur, Verg.: tura nec Euphrates nec miserat India costum, Ov. – od. als Ertrag, quae tibi dona mittere posset Tomitanus ager, Ov.: rure suburbano poteris tibi dicere missa (rustica dona), Ov.

    5) von sich senden, -schicken, -geben, entsenden, von sich ausgehen od. ausströmen lassen, a) v. Körpern, plura sibi assumunt, quam de se corpora mittunt, Lucr.: vapor, quem sol mittit, Lucr.: robora fumum mittunt ignesque vaporem, Lucr. – luna mittit lucem in terras, Cic. – bildl., fruges mittunt signum sanguinis, geben Blut von sich, Lucr.: m. sui timoris signa, Beweise ihrer Mutlosigkeit geben, Caes.: mittit animus mortalia signa, gibt Merkmale sterblicher Abkunft von sich, Lucr. – b) v. Gewächsen, treiben, radices, Colum.: folium, Plin.: florem, Plin. – c) v. leb. Wesen u. übtr. v. lebl. Subjj., einen Laut, einen Ton von sich geben, hören-, sich verlauten lassen, fallen lassen, varios linguae sonitus, Lucr.: quoniam non omnia vocem mittere concedis neque odorem, Lucr.: mittunt venti fremitus, brausen, Lucr. – v. Schlangen, horrenda sibila mittere, Ov. met. 3, 38 (vgl. 15, 670) – v. Hunden, mittere voces, laut anschlagen, Lucr. 4, 990. – v. Fröschen, vocem mittere, quaken, Fest. 258 (b), 28. – v. Menschen, vocem pro alqo, seine Stimme erheben, sprechen für usw., Cic.: vox de quaestura missa nulla est, Cic.: memorem libertatis vocem aut in senatu aut in populo, ein Freiheit atmendes Wort fallen lassen, Liv.: apud dominum vitae necisque vocem supplicem, seine flehende Stimme erheben, Liv. (s. zu vocem m. mehr Beisp. b. Drak. Liv. 3, 50, 4. Duker Flor. 4, 10, 7. Benecke Iustin. 42, 4, 12. Burmann Phaedr. 4, 10, 4): missum verbum ab ore praeconis, Lucr.: oratio ex ore alterius mitti (zu kommen) videtur, Caes.: cantus mittere, Ps. Ver. Ciris 92.

    6) wie unser werfen, a) = in irgend eine Lage, irgendwohin in rascher Bewegung bringen, legen, stecken, schütten, mollia mobiliter alternis brachia, gefällig die Arme verschränken, Lucr.: manum ad arma, mit der Hand nach den W. fahren, die H. rasch an die W. legen, Sen.: corpus saltu ad terram, Verg.: arundinem subter lectum, mit dem Stabe unter das Bett fahren, Petron.: post lectum occisum anserem, Petron. – fert missos patella cibos, auf die Schüssel gelegten, geschütteten, Ov.: m. in furnum, in den O. schieben, Apic.: uncias octo mittis in linteo, Pallad.: cui ad medium aqua mittatur, Pallad. – magna vis aquae caelo missa est, strömte vom usw., Sall.: missa est vis venti superne, Lucr. – u. vom Körper abwerfen, ablegen, ponunt tunicas cicadae et vituli membranas de corpore summo mittunt et lubrica serpens exuit vestem, Lucr. 4, 58 sq. – b) gewaltsam, mit Heftigkeit stoßend, schwingend, schleudernd werfen, α) lebende Wesen werfen = stoßen, stürzen, schleudern, pronos qui morbus mittere suevit, Lucr.: alqm de ponte pronum, Catull.: alqm praecipitem ex arce, Ov.: pueros in profluentem aquam, Liv.: se in flumen, in den Fl. springen, Liv. epit.: se in rapidas aquas, Ov.: se in mare (v. Badenden), Sen.: alqm beluarum modo in foveam, Liv.: anum super focum, Petron. – corpus e turribus in castra, Ov.: se saxo ab alto, Ov.: se super pontum, Ov. – β) lebl. Objj., werfen = schleudern, audacius pilam, Sen.: lapides post vestigia (hinter sich), Ov.: clavam et arcus trans ripam, hinüber auf usw., Ov.: tunicam in faciem alcis, Petron.: discum in auras, schwingen, Ov. – panem, hinabwerfen (in die Grube), Phaedr. 3, 2, 6: panem cani, hinwerfen, Phaedr. 1, 23, 3; 2, 3, 2. – rete, auswerfen, Hieron. epist. 71, 1. – im Bilde, malum discordiae inter alqos, Iustin. 12, 15, 11. – u. besonders, um zu treffen, Geschosse nach einem Ziele absenden, werfen, schleudern, schießen, abschießen (bes. als milit. t. t.), manu iaculum, Ov.: tela tormentis, Caes.: pila, Caes.: telum tormentumve, Caes.: glandem, Auct b. Hisp.: fundā lapides, Liv. – telum ex alqo loco, Caes.: hastas e ratibus, Curt.: telum, pinum in alqm, Ov.: lapides in alqm, Petron.: lapillos contra alqm, Auct. b. Afr.: fulmina in alqm, Ov., in mare, Lucr.: procul iacula sagittasque, Curt. – c) als t. t. des Würfelspiels, wie werfen, α) in den Würfelbecher, talos in phimum, Hor. sat. 2, 7, 17. – β) auf das Würfelbrett, ex pyrgo tesseras in tabulam, Schol. Hor.: tesseram, Ov. – u. γ) übtr., einen Wurf werfen, canem aut senionem, Suet.: absol., quoties missurus erat, einen Wurf tun, werfen wollte, Sen.

    7) als mediz. t. t., Blut aus jmds. Körper herauslaufen lassen, Blut lassen, abzapfen, jmdm. zur Ader lassen, sanguinem incisā venā mitti novum non est, Cels.: antiqui medici nesciebant sanguinem mittere, Sen.: sanguinem homini mitti non alienum est, Cels.: sanguinem mittere a brachio, Cels., alci a capite, Petron., ex vena, ex brachio, ex crure, Cels., iuxta talos, Cels.: iterum tertioque et cotidie paulum aliquid, Cels.: sanguis recte, male mittitur, Cels. – im Bilde, Appius cum εξ ἀφαιρέσεως provinciam curarit, sanguinem miserit, quicquid potuit, detraxerit, mihi tradiderit enectam, das Blut ausgesaugt, Cic. ad Att. 6, 1, 2: missus est sanguis invidiae sine dolore, es ist ein kleiner Aderlaß, der dem Neide wohltut, Cic. ad Att. 1, 16, 11.

    8) als t. t. der Feldm., intr. = sich erstrecken, terminus usque in olivastellum mittit, Gromat. vet. 305, 5; u. so ibid. 321, 11.

    II) = laisser aller, gehen-, laufen lassen = eine Pers. von sich lassen, fortlassen, entlassen, lassen, etw. fahren lassen, loslassen, herabsinken-, fallen lassen u. dgl., A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: As. amitte, sine. Di. amitto intro. As. ad te quidem.... Di. uno verbo eloquar: Mittin me intro? As. abi, Plaut.: non ego intro ad vos mittar? Plaut. – maesta virum mittens, Catull.: mitte me, laß mich los, laß mich gehen, Plaut. u. Ter.: u. so me missum face, Ter.: nos missos face, Ter.: quin me mittitis, Plaut.: m. Infin. mitte hunc ire, Plaut.: m. funus alcis non prius ex foro (nicht eher vom F. fortlassen), quam etc., Suet. – leo e cavea missus, Cornif. rhet.: columbas in theatro e sinu missas facere (fliegen lassen), Varro: turdum macrum per fenestram, Macr. – β) lebl. Objj.: m. arma, Caes.: accĭdere in mensas ut rosa missa (die man hat fallen lassen) solet, Ov.: cutem, loslassen, Hor.: brachiolum puellae, Catull.

    2) übtr., sein od. aufhören lassen, u. gew. bl. lassen = a) fahren-, schwinden lassen, aufgeben, mittere ac finire odium, Liv.: maestum timorem, Verg.: certamen, Verg.: inanes spes et certamina divitiarum, Hor.: Syphacis reconciliandi curam ex animo, Liv.: missae (aufgegebene) amicitiae, Catull.: hanc curam de pectore, Verg. – u. so missum facere amorem, missam facere iram, Liv. – u. v. Redenden, (sein) lassen, unterlassen, m. maledicta omnia, Ter.: ambages, Plaut., Liv. u. Hor.: m. folg. Infin., iam scrutari mitto, Plaut. aul. 651; (vgl. Pers. 207): mitte male loqui, Ter. Andr. 872 (vgl. 904): mitto illud dicere, Cic. Quinct. 85: mitto quaerere, qua de causa etc., Cic. Rosc. Am. 53: mitte mortalium incommoda tamquam propria deflere, Val. Max. 7, 2. ext. 2: mitte sectari, Hor. carm. 1, 38, 3 (vgl. epod. 13, 7): pro nobis mitte precari, Ov. met. 3, 614. – u. in der Rede aufgeben, etw. weiter zu besprechen, etw. nicht erwähnen wollen, übergehen, lassen, mitto proelia, praetereo oppugnationes oppidorum, Cic.: mitto rem, Ter.: m. folg. quod (daß), mitto quod invidiam, quod pericula subire paratissimus fueris, Cic.: mitto quod amplissimae dignitatis, certe salubritate studio praestantis officii privatim sibi venerandum (virum), Val. Max.: m. de u. Abl., mitto de amissa parte exercitus, Cic. – so auch missum facere, zB. ut haec missa faciam, quae iam facta sunt, Cic.: horum agrorum ego missos faciam quaestus triennii, Cic. – b) sein lassen = nicht weiter beachten, -berücksichtigen, auf etwas Verzicht leisten u. so aufgeben, m. aliena, Lucr.: misso officio, ohne weitere Rücksicht auf Pfl., Cic. – so auch missum facere, zB. missos faciant honores, Cic.: m. f. vadimonium, Cic.: missa istaec face, denk nicht mehr daran, Ter.

    B) insbes.: 1) in der Rennbahn die Renner aus den Schranken laufen lassen, ablaufen-, abrennen lassen, quadrigas, Liv.: carcere quadriiuges equos, Ov.: desultorem, Hygin. – im Pass. = ablaufen, abrennen, v. den Wagen u. Pferden, quadrigis missis, Liv.: carceribus missi currus, Hor.: carcere missus equus, Tibull. u. Ov. – vom Wettrenner, quasi quis ad Olympiacum cum venerit campum et steterit, ut mittatur, Cornif. rhet.: semel quadrigis, semel desultore misso, einen Gang machen, Liv.

    2) eine Versammlung entlassen, auseinander gehen lassen, aufheben, senatum, Caes.: praetorium, Liv.: principia, Frontin.: convivium, Liv.: auditorium, Apul.: certamen, Verg.

    3) aus dem Verhältnis entlassen, a) die Braut entlassen, ihr aufsagen, hanc ut mittam, Ter. Phorm. 675. – u. eine Gattin aus der Ehe entlassen, sich von ihr trennen, Lolliam Paulinam perductam a marito coniunxit sibi brevique missam fecit, Suet. Cal. 25, 2. – b) aus dem Dienste entlassen, abdanken, α) Zivildiener: remotis sive omnino missis lictoribus, Cic.: u. so auch amicos (die in die Provinz mitgenommenen Freunde des Prätors) missos faciamus, Cic. – β) Soldaten: missorum causas cognoscere, Liv. – gew. missum facere, zB. ab exercitu te removeo... te ab exercitu dimitto... vos (centuriones) missos facio, Auct. b. Afr.: nautas missos facere; missorum stipendia lucrari, Cic.: Marcum filium missum factum a consule, Cic.: legiones missas fieri iubere, Cic.: nonam legionem totam cum ignominia missam fecit, Suet.: quaestores, legatos, praefectos, tribunos suos multi missos fecerunt, Cic. – c) einen Angeklagten, gleichviel, ob er im Gefängnisse sitzt oder nicht, entlassen, los-, freigeben, freisprechen, non passurum inter hostes populi Rom. L. Scipionem in carcere et in vinculis esse, mittique eum iubere, Liv. – se statim illum interfecturum, nisi iusiurandum sibi dedisset, se patrem missum facturum esse, Cic. – u. außerhalb der Gerichtssphäre, rogamus, ut mittas, laß ihn ungestraft gehen, Petron. – d) aus der Gefangenschaft entlassen, u. zwar α) aus der Kriegsgefangenschaft: exercitum inermem, Liv.: praefecti a me missi sunt, Caes. b. Cic. – so auch missum facere alqm, Caes. (b. Cic.), Nep. u.a. – β) aus der Sklaverei = einen Sklaven entlassen, freigeben, losgeben, manu m. alqm, s. manūmitto. – so auch neque (eam) duxit (adulescens), neque ille (leno) vult mittere, Plaut. Poen. prol. 100.

    / Synk. Perf. misti, Catull. 14, 14. – Parag. Infin. mittier, Plaut. capt. 438. Lucr. 4, 43. – arch. Inf. Präs. Pass. mittei, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 44 u. 206, 150.

    lateinisch-deutsches > mitto

  • 18 mitto

    mitto, mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, u. zwar in doppelter Beziehung, sowohl = »gehen-, laufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etw. geht, läuft (laisser aller)«, I) gehen-, laufen lassen = schicken, senden, A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: quo mittis istanc, quaeso? iube maneat, Ter.: mittor ad matrem, Ov.: m. servulum ad eam in urbem, Ter.: legati a rege ad me missi, Cic. – equitatum omnem ante se m., Caes.: ante m. equites, Caes., minimos (v. Elefanten), Solin. – adversus quos mille Aetoli missi, Liv. – m. alqm in od. sub Tartara od. ad umbras ante diem, od. ad Stygias undas, poet. = töten, Ov. – alqm in exsilium, Liv., Sen. rhet. u.a. – alqm sub iugum, Caes. u. Liv. (dagegen sub iugo = unter dem Joche weg entlassen, Liv.). – inermos singulos prae se, Sall. – equum medios per ignes, Hor. – ipse tibi me ab alto mittit, Stat. – alci subsidium, auxilia, Cic. u.a. – m. Auslassung des persönl. Obj., misit circum amicos, schickte (Boten, Sklaven) bei den Freunden umher, Suet. – β) lebl. Objj.: vestem, Ov.: currum in arcem, Ov.: litteras ad alqm od. alci, Cic. u.a.: libellum ad alqm, Catull.: alci carmina, Catull. – alci salutem, einen Gruß senden, sagen lassen, Ov.; vgl. Ba. in epistula nullam salutem mittere adscriptam solet? Sy. Ita militaris disciplina est, Ballio: manu salutem mittunt benevolentibus, eādem
    ————
    malam rem mittunt malevolentibus, Plaut. – m. ausgelass. sächl. Obj., cui tamen de mensa misit, Cic. – γ) lebenbe u. lebl. Obj., zugl. m. Angabe des Zweckes, filium suum foras ad propinquum suum quendam ad cenam, Cic. – alqm ad mortem, Cic., od. morti, Plaut., od. neci, Ov., in den Tod senden. – alqm ad negotium, ad bellum, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 3). – alqm in negotium, auf den Handel sch., handeln lassen, Cic.: greges in pascua, Verg. – alqm alci auxilio od. subsidio, Cic., Caes. u.a., od. in auxilium, Iustin., ad subsidium, Auct. b. Hisp. 9, 1. – als publiz. t. t., pullarium in auspicium, Liv.: centurias in suffragium, abstimmen lassen, Liv.: iudices in consilium, sich beraten lassen, Cic.; vgl. deos in consilium de te mittis, rufst die G. zu Richtern über dich auf, Plin. pan. – alqm cum exercitu ad obtinendas Hispanias, Sall., od. ad visendas ordinandasque provincias, Vell. – ne mittas quidem visendi causā quemquam, Ter. – me visendae mitte uxori, Ter. – legatos de deditione ad alqm, Caes.: mittere u. obviam mittere alci litteras de etc., Cic. – m. folg. Finalsatz (m. ut u. Konj.), missus sum, te ut requirerem, Ter. – m. folg. Relativsatz, misit ad eum nuntios, qui postularent, Caes.: m. legatos Romam, qui senatum docerent de etc., Sall.: u. ohne pers. Obj., misi pro amicitia qui hoc ei diceret, Cic. – m. folg. 1. Supin., legatos ad Caesarem rogatum auxilium, Caes.: exclusi eos, quos
    ————
    tu ad me salutatum mane miseras, Cic.: u. ohne pers. Objj., mittit rogatum vasa ea, Cic.: non meā culpā saepe ad vos oratum mitto, Sall. – m. folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 369 ff.), parasitum misi nudiusquartus Cariam (nach K.) petere argentum, Plaut.: reddere hoc, non perdere erus me misit, Plaut.: in Oceanum mittit me, quaerere gemmas, Prop.: quo (wohin er) decimam Herculis ferre a Carthaginiensibus missus fuerat, Iustin.: und ohne pers. Obj., misit orare, ut venirem, Ter. – m. folg. Partic. Praes., alium rogantes (= ut rogarent) regem misere ad Iovem, Phaedr. 1, 2, 22 M. – m. folg. Acc. Gerund., mittere librum corrigendum, Fronto ep. ad M. Caes. 3, 13. p. 52, 2 N. – dah. mittere nuntios od. litteras od. (wie επιστέλλειν) bl. mittere, Boten-, einen Brief schicken u. durch sie ansagen, sagen lassen, melden, bestellen, beauftragen, schreiben, auch oft bl. schicken, m. folg. oratio obliqua im Acc. u. Infin., im Finalsatz m. ut u. Konj. od. m. bl. Conjunctiv, im Fragesatz (s. Korte Cic. ep. 2, 8, 1. Manutius Cic. ep. 5, 20 in. die Auslgg. zu Liv. 8, 23, 1; 34, 29, 9. Benecke Iustin. 5, 3, 7), nuntios saepe ad eum miserat, velle se populi Rom. amicitiam, Sall. – L. Cornelio litterae missae, ut dictatorem diceret, Liv. – ad Bocchum nuntios mittit, quam primum copias adduceret, Sall.: litteras ad Iugurtham mittunt, quam ocissime ad provinciam accedat, Sall. – mitte mihi obviam litteras, num-
    ————
    quid putes etc., Cic. – Curio misi, ut medico honos haberetur, Cic.: Attico mitteret, quid ageret, Nep.: id cuiusmodi sit, ad me mittas velim, Cic. – δ) Partiz. subst., missus, ī, m., der Gesendete, der Gottgesandte, v. Christus, Arnob. 2, 73. Isid. orig. 7, 2, 35.
    2) übtr.: α) lebende Objj.: alqm in vastum scribendi aequor, Prop.: alqm in fabulas sermonesque, in ora populi, ins Gerede bringen, Ps. Quint. decl.: alqm in iambos, hinreißen zu J., Hor. – alqm in possessionem, in den Besitz einsetzen (Ggstz. de possessione deturbare), Cic. – se in foedera, poet. = sich in ein Bündnis einlassen, Verg. – inconsulto se in periculum, sich in G. stürzen, Cornif. rhet.: so auch animas (das Leben) in pericula, Verg. – lares sub titulum, poet. = sein Haus durch einen Anschlag an demselben feilbieten, Ov.: Hesperiam sub iuga, unterjochen, Verg.: orbem sub leges, den Erdkreis in Dienstbarkeit bringen, Verg. – β) lebl. Objj.: alqd in litteras, schriftlich verzeichnen, aufzeichnen, niederschreiben, Vopisc. u. Lampr. – misso in compendium bello, Flor.: in pecuniam aut lucrum tota civitas spem suam misit, Sen. – alci mentem, eingeben, Verg.: funera Teucris, bereiten, Verg.: u. so exitium apibus, Verg.
    B) insbes.: 1) Jmdm. eine Schrift zuschicken, übersenden = widmen, dedizieren, librum ad alqm, s. Cic. de nat. deor. 1, 16; de sen. 3.
    ————
    2) (wie πέμπειν) unter Geleit wegführen, begleiten, geleiten, alias (animas) sub Tartara tristia mittit, von Merkur, Verg. Aen. 4, 243. – fines Italos mittēre (= mitteris), wirst unter dem Schutze der Götter gelangen zu usw., Verg. Aen. 3, 440.
    3) feindl. auf jmd. losschicken, hetzen, sues in hostes, Lucr. 5, 1307: se in leonem, sich auf den L. stürzen, Lampr. Anton. Diad. 5, 6.
    4) übersenden, zusenden, prägn., a) = etw. als Geschenk übergeben, puer causa erit mittundi (munus), Ter.: hospitibus magna munera, Sall.: ultro muneribus missis, Hor. – b) poet. v. Ländern usw.: α) Menschen als Krieger senden, stellen, quos frigida misit Nursia, Verg. Aen. 7, 715. – β) Erzeugnisse als Handelsartikel senden, liefern, India mittit ebur, Verg.: tura nec Euphrates nec miserat India costum, Ov. – od. als Ertrag, quae tibi dona mittere posset Tomitanus ager, Ov.: rure suburbano poteris tibi dicere missa (rustica dona), Ov.
    5) von sich senden, -schicken, -geben, entsenden, von sich ausgehen od. ausströmen lassen, a) v. Körpern, plura sibi assumunt, quam de se corpora mittunt, Lucr.: vapor, quem sol mittit, Lucr.: robora fumum mittunt ignesque vaporem, Lucr. – luna mittit lucem in terras, Cic. – bildl., fruges mittunt signum sanguinis, geben Blut von sich, Lucr.: m. sui timoris signa, Beweise ihrer Mutlosigkeit geben, Caes.: mit-
    ————
    tit animus mortalia signa, gibt Merkmale sterblicher Abkunft von sich, Lucr. – b) v. Gewächsen, treiben, radices, Colum.: folium, Plin.: florem, Plin. – c) v. leb. Wesen u. übtr. v. lebl. Subjj., einen Laut, einen Ton von sich geben, hören-, sich verlauten lassen, fallen lassen, varios linguae sonitus, Lucr.: quoniam non omnia vocem mittere concedis neque odorem, Lucr.: mittunt venti fremitus, brausen, Lucr. – v. Schlangen, horrenda sibila mittere, Ov. met. 3, 38 (vgl. 15, 670) – v. Hunden, mittere voces, laut anschlagen, Lucr. 4, 990. – v. Fröschen, vocem mittere, quaken, Fest. 258 (b), 28. – v. Menschen, vocem pro alqo, seine Stimme erheben, sprechen für usw., Cic.: vox de quaestura missa nulla est, Cic.: memorem libertatis vocem aut in senatu aut in populo, ein Freiheit atmendes Wort fallen lassen, Liv.: apud dominum vitae necisque vocem supplicem, seine flehende Stimme erheben, Liv. (s. zu vocem m. mehr Beisp. b. Drak. Liv. 3, 50, 4. Duker Flor. 4, 10, 7. Benecke Iustin. 42, 4, 12. Burmann Phaedr. 4, 10, 4): missum verbum ab ore praeconis, Lucr.: oratio ex ore alterius mitti (zu kommen) videtur, Caes.: cantus mittere, Ps. Ver. Ciris 92.
    6) wie unser werfen, a) = in irgend eine Lage, irgendwohin in rascher Bewegung bringen, legen, stecken, schütten, mollia mobiliter alternis brachia, gefällig die Arme verschränken, Lucr.: manum ad
    ————
    arma, mit der Hand nach den W. fahren, die H. rasch an die W. legen, Sen.: corpus saltu ad terram, Verg.: arundinem subter lectum, mit dem Stabe unter das Bett fahren, Petron.: post lectum occisum anserem, Petron. – fert missos patella cibos, auf die Schüssel gelegten, geschütteten, Ov.: m. in furnum, in den O. schieben, Apic.: uncias octo mittis in linteo, Pallad.: cui ad medium aqua mittatur, Pallad. – magna vis aquae caelo missa est, strömte vom usw., Sall.: missa est vis venti superne, Lucr. – u. vom Körper abwerfen, ablegen, ponunt tunicas cicadae et vituli membranas de corpore summo mittunt et lubrica serpens exuit vestem, Lucr. 4, 58 sq. – b) gewaltsam, mit Heftigkeit stoßend, schwingend, schleudernd werfen, α) lebende Wesen werfen = stoßen, stürzen, schleudern, pronos qui morbus mittere suevit, Lucr.: alqm de ponte pronum, Catull.: alqm praecipitem ex arce, Ov.: pueros in profluentem aquam, Liv.: se in flumen, in den Fl. springen, Liv. epit.: se in rapidas aquas, Ov.: se in mare (v. Badenden), Sen.: alqm beluarum modo in foveam, Liv.: anum super focum, Petron. – corpus e turribus in castra, Ov.: se saxo ab alto, Ov.: se super pontum, Ov. – β) lebl. Objj., werfen = schleudern, audacius pilam, Sen.: lapides post vestigia (hinter sich), Ov.: clavam et arcus trans ripam, hinüber auf usw., Ov.: tunicam in faciem alcis, Petron.: discum in auras, schwingen, Ov. –
    ————
    panem, hinabwerfen (in die Grube), Phaedr. 3, 2, 6: panem cani, hinwerfen, Phaedr. 1, 23, 3; 2, 3, 2. – rete, auswerfen, Hieron. epist. 71, 1. – im Bilde, malum discordiae inter alqos, Iustin. 12, 15, 11. – u. besonders, um zu treffen, Geschosse nach einem Ziele absenden, werfen, schleudern, schießen, abschießen (bes. als milit. t. t.), manu iaculum, Ov.: tela tormentis, Caes.: pila, Caes.: telum tormentumve, Caes.: glandem, Auct b. Hisp.: fundā lapides, Liv. – telum ex alqo loco, Caes.: hastas e ratibus, Curt.: telum, pinum in alqm, Ov.: lapides in alqm, Petron.: lapillos contra alqm, Auct. b. Afr.: fulmina in alqm, Ov., in mare, Lucr.: procul iacula sagittasque, Curt. – c) als t. t. des Würfelspiels, wie werfen, α) in den Würfelbecher, talos in phimum, Hor. sat. 2, 7, 17. – β) auf das Würfelbrett, ex pyrgo tesseras in tabulam, Schol. Hor.: tesseram, Ov. – u. γ) übtr., einen Wurf werfen, canem aut senionem, Suet.: absol., quoties missurus erat, einen Wurf tun, werfen wollte, Sen.
    7) als mediz. t. t., Blut aus jmds. Körper herauslaufen lassen, Blut lassen, abzapfen, jmdm. zur Ader lassen, sanguinem incisā venā mitti novum non est, Cels.: antiqui medici nesciebant sanguinem mittere, Sen.: sanguinem homini mitti non alienum est, Cels.: sanguinem mittere a brachio, Cels., alci a capite, Petron., ex vena, ex brachio, ex crure, Cels., iuxta talos, Cels.: iterum tertioque et cotidie paulum ali-
    ————
    quid, Cels.: sanguis recte, male mittitur, Cels. – im Bilde, Appius cum εξ ἀφαιρέσεως provinciam curarit, sanguinem miserit, quicquid potuit, detraxerit, mihi tradiderit enectam, das Blut ausgesaugt, Cic. ad Att. 6, 1, 2: missus est sanguis invidiae sine dolore, es ist ein kleiner Aderlaß, der dem Neide wohltut, Cic. ad Att. 1, 16, 11.
    8) als t. t. der Feldm., intr. = sich erstrecken, terminus usque in olivastellum mittit, Gromat. vet. 305, 5; u. so ibid. 321, 11.
    II) = laisser aller, gehen-, laufen lassen = eine Pers. von sich lassen, fortlassen, entlassen, lassen, etw. fahren lassen, loslassen, herabsinken-, fallen lassen u. dgl., A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: As. amitte, sine. Di. amitto intro. As. ad te quidem.... Di. uno verbo eloquar: Mittin me intro? As. abi, Plaut.: non ego intro ad vos mittar? Plaut. – maesta virum mittens, Catull.: mitte me, laß mich los, laß mich gehen, Plaut. u. Ter.: u. so me missum face, Ter.: nos missos face, Ter.: quin me mittitis, Plaut.: m. Infin. mitte hunc ire, Plaut.: m. funus alcis non prius ex foro (nicht eher vom F. fortlassen), quam etc., Suet. – leo e cavea missus, Cornif. rhet.: columbas in theatro e sinu missas facere (fliegen lassen), Varro: turdum macrum per fenestram, Macr. – β) lebl. Objj.: m. arma, Caes.: accĭdere in mensas ut rosa missa (die man hat fallen lassen) solet, Ov.: cutem,
    ————
    loslassen, Hor.: brachiolum puellae, Catull.
    2) übtr., sein od. aufhören lassen, u. gew. bl. lassen = a) fahren-, schwinden lassen, aufgeben, mittere ac finire odium, Liv.: maestum timorem, Verg.: certamen, Verg.: inanes spes et certamina divitiarum, Hor.: Syphacis reconciliandi curam ex animo, Liv.: missae (aufgegebene) amicitiae, Catull.: hanc curam de pectore, Verg. – u. so missum facere amorem, missam facere iram, Liv. – u. v. Redenden, (sein) lassen, unterlassen, m. maledicta omnia, Ter.: ambages, Plaut., Liv. u. Hor.: m. folg. Infin., iam scrutari mitto, Plaut. aul. 651; (vgl. Pers. 207): mitte male loqui, Ter. Andr. 872 (vgl. 904): mitto illud dicere, Cic. Quinct. 85: mitto quaerere, qua de causa etc., Cic. Rosc. Am. 53: mitte mortalium incommoda tamquam propria deflere, Val. Max. 7, 2. ext. 2: mitte sectari, Hor. carm. 1, 38, 3 (vgl. epod. 13, 7): pro nobis mitte precari, Ov. met. 3, 614. – u. in der Rede aufgeben, etw. weiter zu besprechen, etw. nicht erwähnen wollen, übergehen, lassen, mitto proelia, praetereo oppugnationes oppidorum, Cic.: mitto rem, Ter.: m. folg. quod (daß), mitto quod invidiam, quod pericula subire paratissimus fueris, Cic.: mitto quod amplissimae dignitatis, certe salubritate studio praestantis officii privatim sibi venerandum (virum), Val. Max.: m. de u. Abl., mitto de amissa parte exercitus, Cic. – so auch missum facere, zB. ut haec missa faciam, quae
    ————
    iam facta sunt, Cic.: horum agrorum ego missos faciam quaestus triennii, Cic. – b) sein lassen = nicht weiter beachten, -berücksichtigen, auf etwas Verzicht leisten u. so aufgeben, m. aliena, Lucr.: misso officio, ohne weitere Rücksicht auf Pfl., Cic. – so auch missum facere, zB. missos faciant honores, Cic.: m. f. vadimonium, Cic.: missa istaec face, denk nicht mehr daran, Ter.
    B) insbes.: 1) in der Rennbahn die Renner aus den Schranken laufen lassen, ablaufen-, abrennen lassen, quadrigas, Liv.: carcere quadriiuges equos, Ov.: desultorem, Hygin. – im Pass. = ablaufen, abrennen, v. den Wagen u. Pferden, quadrigis missis, Liv.: carceribus missi currus, Hor.: carcere missus equus, Tibull. u. Ov. – vom Wettrenner, quasi quis ad Olympiacum cum venerit campum et steterit, ut mittatur, Cornif. rhet.: semel quadrigis, semel desultore misso, einen Gang machen, Liv.
    2) eine Versammlung entlassen, auseinander gehen lassen, aufheben, senatum, Caes.: praetorium, Liv.: principia, Frontin.: convivium, Liv.: auditorium, Apul.: certamen, Verg.
    3) aus dem Verhältnis entlassen, a) die Braut entlassen, ihr aufsagen, hanc ut mittam, Ter. Phorm. 675. – u. eine Gattin aus der Ehe entlassen, sich von ihr trennen, Lolliam Paulinam perductam a marito coniunxit sibi brevique missam fecit, Suet. Cal.
    ————
    25, 2. – b) aus dem Dienste entlassen, abdanken, α) Zivildiener: remotis sive omnino missis lictoribus, Cic.: u. so auch amicos (die in die Provinz mitgenommenen Freunde des Prätors) missos faciamus, Cic. – β) Soldaten: missorum causas cognoscere, Liv. – gew. missum facere, zB. ab exercitu te removeo... te ab exercitu dimitto... vos (centuriones) missos facio, Auct. b. Afr.: nautas missos facere; missorum stipendia lucrari, Cic.: Marcum filium missum factum a consule, Cic.: legiones missas fieri iubere, Cic.: nonam legionem totam cum ignominia missam fecit, Suet.: quaestores, legatos, praefectos, tribunos suos multi missos fecerunt, Cic. – c) einen Angeklagten, gleichviel, ob er im Gefängnisse sitzt oder nicht, entlassen, los-, freigeben, freisprechen, non passurum inter hostes populi Rom. L. Scipionem in carcere et in vinculis esse, mittique eum iubere, Liv. – se statim illum interfecturum, nisi iusiurandum sibi dedisset, se patrem missum facturum esse, Cic. – u. außerhalb der Gerichtssphäre, rogamus, ut mittas, laß ihn ungestraft gehen, Petron. – d) aus der Gefangenschaft entlassen, u. zwar α) aus der Kriegsgefangenschaft: exercitum inermem, Liv.: praefecti a me missi sunt, Caes. b. Cic. – so auch missum facere alqm, Caes. (b. Cic.), Nep. u.a. – β) aus der Sklaverei = einen Sklaven entlassen, freigeben, losgeben, manu m. alqm, s. manumitto. – so auch neque (eam) duxit (ad-
    ————
    ulescens), neque ille (leno) vult mittere, Plaut. Poen. prol. 100.
    Synk. Perf. misti, Catull. 14, 14. – Parag. Infin. mittier, Plaut. capt. 438. Lucr. 4, 43. – arch. Inf. Präs. Pass. mittei, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 44 u. 206, 150.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mitto

  • 19 drop

    1. noun
    1) Tropfen, der

    drops of rain/dew/blood/sweat — Regen- / Tau- / Bluts- / Schweißtropfen

    drop by drop, in drops — tropfenweise

    be a drop in the ocean or in the or a bucket — (fig.) ein Tropfen auf einen heißen Stein sein; (fig.): (small amount)

    [just] a drop — [nur] ein kleiner Tropfen

    2) (fig. coll.): (of alcohol) Gläschen, das

    have had a drop too muchein Glas über den Durst getrunken haben (ugs.)

    3) in pl. (Med.) Tropfen Pl.
    4) (vertical distance)
    5) (abrupt descent of land) plötzlicher Abfall; Absturz, der
    6) (fig.): (decrease) Rückgang, der

    drop in temperature/prices — Temperatur-/Preisrückgang, der

    a drop in salary/wages/income — eine Gehalts-/Lohn-/Einkommensminderung

    2. intransitive verb,
    - pp-
    1) (fall) (accidentally) [herunter]fallen; (deliberately) sich [hinunter]fallen lassen

    drop out of or from somebody's hand — jemandem aus der Hand fallen

    2) (sink to ground) [Person:] fallen

    drop to the ground — umfallen; zu Boden fallen

    drop [down] dead — tot umfallen

    drop dead!(coll.) scher dich zum Teufel!

    drop into bed/an armchair — ins Bett/in einen Sessel sinken

    be fit or ready to drop — (coll.) zum Umfallen müde sein

    3) (in amount etc.) sinken; [Wind:] abflauen, sich legen; [Stimme:] sich senken; [Kinnlade:] herunterfallen
    4) (move, go)

    drop back (Sport) zurückfallen

    5) (fall in drops) [Flüssigkeit:] tropfen ( from aus)
    6)

    drop [back] into one's old routine — in den alten Trott verfallen

    drop into the habit or way of doing something — die Gewohnheit annehmen, etwas zu tun

    7) (cease)

    the affair was allowed to dropman ließ die Angelegenheit auf sich (Dat.) beruhen

    8)

    let dropbeiläufig erwähnen [Tatsache, Absicht]; fallen lassen [Bemerkung]

    let drop that/when... — beiläufig erwähnen, dass/wann...

    3. transitive verb,
    - pp-
    1) (let fall) fallen lassen; abwerfen [Bomben, Flugblätter, Nachschub]; absetzen [Fallschirmjäger, Truppen]
    2) (by mistake) fallen lassen

    she dropped crumbs on the floor/ juice on the table — ihr fielen Krümel auf den Boden/tropfte Saft auf den Tisch

    3) (let fall in drops) tropfen
    4) (utter casually) fallen lassen [Namen]
    5) (send casually)

    drop somebody a note or line — jemandem [ein paar Zeilen] schreiben

    6) (set down, unload from car) absetzen [Mitfahrer, Fahrgast]
    7) (omit) (in writing) auslassen; (in speech) nicht aussprechen
    8) (discontinue, abandon) fallen lassen [Plan, Thema, Anklage]; einstellen [Untersuchung, Ermittlungen]; beiseite lassen [Formalitäten]; aufgeben, Schluss machen mit [Verstellung, Heuchelei]

    drop it!lass das!

    shall we drop the subject? — lassen Sie uns [lieber] das Thema wechseln

    9)
    10)
    11)

    dropped handlebars — Rennlenker, der

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/99622/drop_by">drop by
    - drop in
    - drop off
    - drop out
    - drop round
    * * *
    [drop] 1. noun
    1) (a small round or pear-shaped blob of liquid, usually falling: a drop of rain.) der Tropfen
    2) (a small quantity (of liquid): If you want more wine, there's a drop left.) der Schluck
    3) (an act of falling: a drop in temperature.) der Fall
    4) (a vertical descent: From the top of the mountain there was a sheer drop of a thousand feet.) der Abfall
    2. verb
    1) (to let fall, usually accidentally: She dropped a box of pins all over the floor.) fallen lassen
    2) (to fall: The coin dropped through the grating; The cat dropped on to its paws.) fallen
    3) (to give up (a friend, a habit etc): I think she's dropped the idea of going to London.) aufgeben
    4) (to set down from a car etc: The bus dropped me at the end of the road.) absetzen
    5) (to say or write in an informal and casual manner: I'll drop her a note.) ein paar Zeilen schreiben
    - droplet
    - droppings
    - drop-out
    - drop a brick / drop a clanger
    - drop back
    - drop by
    - drop in
    - drop off
    - drop out
    * * *
    [drɒp, AM drɑ:p]
    I. NOUN
    1. (vertical distance) Gefälle nt; (difference in level) Höhenunterschied m
    there's a \drop of two metres from the window to the ground die Distanz zwischen Fenster und Boden beträgt zwei Meter
    a sheer \drop ein steiles Gefälle
    2. (decrease) Rückgang m, Fall m
    the \drop in magazine subscriptions is causing concern die Abnahme der Zeitschriftenabonnements ist Besorgnis erregend
    \drop in temperatures Temperaturrückgang m
    3. (by aircraft) Abwurf m
    the supplies were delivered by air \drop die Vorräte wurden mit dem Fallschirm abgeworfen
    food/letter \drop Futter-/Postabwurf m
    \drop of medical supplies Abwurf m von medizinischen Versorgungsgütern
    4. of liquid Tropfen m
    \drop of rain/water Regen-/Wassertropfen m
    \drops of paint Farbspritzer pl
    \drop by \drop tropfenweise
    \drops pl MED Tropfen pl
    5. ( fam: drink) Schluck m fam, Gläschen nt fam
    a \drop more juice/whisky/wine noch einen Schluck Saft/Whisky/Wein
    wine anyone?just a \drop for me please will jemand Wein? — für mich bitte nur ganz wenig
    to have had a \drop too much [to drink] ein Glas über den Durst getrunken haben hum fam, einen sitzen haben fam
    to have [or take] a \drop sich dat einen genehmigen hum fam
    to like a wee \drop BRIT ganz gerne mal einen Schluck trinken
    to not touch a \drop keinen Tropfen anrühren
    6. (boiled sweet) Bonbon m o nt
    fruit \drop Fruchtbonbon nt
    7. (collection point) [Geheim]versteck nt
    8. (execution by hanging)
    the \drop ( dated fam) [Tod m durch] Erhängen nt
    he's for the \drop er soll gehängt werden
    9.
    to get [or have] the \drop on sb jdm zuvorkommen
    at the \drop of a hat im Handumdrehen, prompt
    a \drop in the ocean ein Tropfen m auf den heißen Stein fig
    <- pp->
    1. (cause to fall)
    to \drop sth etw fallen lassen
    leaflets were \dropped on the town über der Stadt wurden Flugblätter abgeworfen
    to \drop anchor Anker werfen, den Anker auswerfen, vor Anker gehen
    to \drop ballast/a bomb Ballast/eine Bombe abwerfen
    to \drop a bombshell ( fig) eine Bombe platzenlassen fig fam
    to \drop a depth charge eine Wasserbombe abschießen
    to \drop a stitch eine Masche fallen lassen
    2. (lower)
    to \drop sth etw senken
    you can \drop your arm now, Claire du kannst deinen Arm jetzt herunternehmen, Claire
    to \drop one's eyes die Augen niederschlagen [o geh senken]
    to \drop prices die Preise senken
    to \drop one's voice die Stimme senken
    3. ( fam: send)
    to \drop sth in the post [or AM mail] etw in die Post tun fam
    to \drop sb a line/postcard jdm ein paar Zeilen/eine [Post]karte schreiben
    to \drop a letter into a mailbox AM einen Brief einwerfen
    4. (dismiss)
    to \drop sb [from his job] jdn entlassen
    5. (give up)
    to \drop sth etw aufgeben [o fig fallenlassen]
    I'm going to \drop aerobics next year nächstes Jahr höre ich mit Aerobic auf
    let's \drop the subject lassen wir das Thema
    to \drop an allegation/charges eine Behauptung/die Anklage fallenlassen
    to \drop a course aus einem Kurs aussteigen fam
    to \drop a demand von einer Forderung abgehen
    to \drop everything alles stehen und liegen lassen
    to let it \drop es auf sich dat beruhen lassen
    to \drop sb jdn fallenlassen fig, mit jdm nichts mehr zu tun haben wollen; (end a relationship) mit jdm Schluss machen fam
    to \drop sb like a hot brick [or potato] ( fig) jdn wie eine heiße Kartoffel fallenlassen fam
    to \drop sb from a team jdn aus einer Mannschaft ausschließen
    to \drop sth etw weglassen
    to \drop one's aitches [or h's] BRIT, AUS den Buchstaben ‚h‘ [im Anlaut] nicht aussprechen [o fam verschlucken] (euphemistisch für jemanden, der zur Unterschicht gehört)
    to \drop [sb] a hint [or some hints] [jdm gegenüber] eine Anspielung [o Andeutung] machen
    I've been dropping hints that I would like to be invited ich habe durchblicken lassen, dass ich gerne eingeladen werden würde fam
    to \drop a remark eine Bemerkung fallen lassen
    to \drop a word in sb's ear [about sth] einmal mit jdm [über etw akk] sprechen
    don't worryI've \dropped a word in his ear mach dir keine Sorgen, ich habe ihn schon bearbeitet fam
    10.
    to \drop the ball AM einen Schnitzer machen
    to \drop a brick [or BRIT clanger] ins Fettnäpfchen treten hum fam
    to \drop one's guard (cease being careful) unvorsichtig sein; (allow sb to get closer) seine Reserviertheit aufgeben
    to let it \drop that... beiläufig erwähnen, dass...; (make known) etw durchblicken lassen
    to \drop a name bekannte Persönlichkeiten beiläufig erwähnen und so tun, als würde man sie gut kennen, um andere zu beeindrucken
    to \drop sb right in it ( fam) jdn [ganz schön] reinreiten fam
    <- pp->
    1. (descend) [herunter]fallen
    to \drop into a chair in einen Sessel fallen [o sinken]
    when he heard that he wasn't going to be invited his jaw \dropped als er hörte, dass er nicht eingeladen war, klappte ihm der Unterkiefer herunter
    the curtain \dropped THEAT der Vorhang ist gefallen; ( fig)
    the curtain has \dropped on communist rule über die kommunistische Herrschaft ist endgültig der Vorhang gefallen
    2. (become lower) land sinken; water level fallen, sich akk senken; prices, temperatures sinken, zurückgehen, fallen
    3. ( fam: become exhausted) umfallen, umsinken
    to \drop with exhaustion [or tiredness] vor Erschöpfung umfallen
    to be fit [or ready] to \drop zum Umfallen müde sein
    to \drop [down] dead tot umfallen
    \drop dead! ( fam) scher dich zum Teufel! fam
    people are \dropping like flies here ( fam) die Leute fallen hier um wie die Fliegen fam
    4.
    the penny \dropped esp BRIT der Groschen ist gefallen fam
    * * *
    [drɒp]
    1. NOUN
    1) of liquid Tropfen m

    a drop of bloodein Blutstropfen m, ein Tropfen m Blut

    2) = fall in temperature, prices Rückgang m (
    in gen); (sudden) Sturz m ( in gen); (in blood pressure) Absinken nt ( in gen)

    20% is quite a drop — 20%, das ist stark gefallen

    he took a big drop in salary when he changed jobs — als er die Stelle wechselte, nahm er eine beträchtliche Gehaltsverschlechterung in Kauf

    a sudden/noticeable drop in temperature — ein plötzlicher/merklicher Temperaturabfall

    3) = vertical distance = difference in level Höhenunterschied m; (= fall) Sturz m, Fall m

    there's a drop of ten feet down to the ledgebis zu dem Felsvorsprung geht es zehn Fuß hinunter

    4) = delivery of supplies, arms Abwurf m; (of drugs etc) Lieferung f; (= parachute jump) (Ab)sprung m
    5) of gallows Falltür f
    7) = hiding place for secret mail toter Briefkasten
    8)

    = advantage to have the drop on sb — jdn ausstechen können

    to get the drop on sbsich (dat) einen Vorteil gegenüber jdm verschaffen

    9) = sweet Drops m
    2. TRANSITIVE VERB
    1) = cause to fall in drops liquid tropfen
    2) = allow to fall fallen lassen; bomb, supplies, pamphlets, burden abwerfen; parachutist absetzen; voice senken; curtsy machen; (KNITTING) stitch fallen lassen; (= lower) hemline herunterlassen; (THEAT) curtain herunterlassen

    he dropped his heavy cases on the floor —

    3) = kill bird abschießen; (sl) person abknallen (inf)
    4) = set down from car person absetzen; thing abliefern; (COMPUT: after dragging with mouse) ablegen; (from boat) cargo löschen
    5) = utter casually remark, name fallen lassen; clue geben; hint machen

    he let drop that he was going to get married (by mistake) — es rutschte ihm raus, dass er heiraten wollte (inf); (deliberately) er erwähnte so nebenbei, dass er heiraten wollte

    6) = send postcard, note, line schreiben
    7) = omit word, reference auslassen; (deliberately) weglassen (from in +dat); programme absetzen

    this word drops the "e" in the plural — bei diesem Wort fällt das "e" im Plural weg

    the paper refused to drop the story — die Zeitung weigerte sich, die Geschichte fallen zu lassen

    he drops his aitches — er verschluckt immer das "h"

    8) = abandon work, habit, lifestyle aufgeben; idea, plan fallen lassen, aufgeben; discussion, conversation abbrechen; candidate, minister, friend fallen lassen; girlfriend Schluss machen mit; (JUR) case niederschlagen

    you'll find it hard to drop the habit — es wird Ihnen schwerfallen, sich (dat) das abzugewöhnen

    let's drop the subject —

    9) = lose money verlieren, loswerden (inf)

    she dropped the first three games (Tennis)sie gab die ersten drei Spiele ab

    10) = give birth to (animal) werfen
    3. INTRANSITIVE VERB
    1) = drip liquid (herunter)tropfen
    2) = fall object (herunter)fallen; (THEAT curtain) fallen; (rate, temperature etc) sinken; (wind) sich legen; (voice) sich senken

    don't let it drop —

    3) to the ground person fallen; (= collapse) umfallen, umkippen (inf)

    to drop to the ground —

    she dropped into an armchairsie sank in einen Sessel, sie ließ sich in einen Sessel fallen

    I'm ready to drop (inf)ich bin zum Umfallen müde (inf)

    drop dead! ( inf, expressing contempt )geh zum Teufel!

    4) = end conversation etc aufhören

    to let sth drop —

    * * *
    drop [drɒp; US drɑp]
    A s
    1. Tropfen m:
    a drop of blood ein Blutstropfen;
    empty the glass to the last drop das Glas bis auf den letzten Tropfen leeren;
    a drop in the bucket ( oder ocean) fig ein Tropfen auf den heißen Stein;
    the last drop which made the cup run over der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte
    2. pl MED Tropfen pl
    3. fig Tropfen m, Tröpfchen n:
    drop by drop, in drops tropfen-, tröpfchenweise
    4. fig Glas n, Gläschen n:
    he has had a drop too much er hat ein Glas oder eins oder einen über den Durst getrunken;
    he likes a drop er trinkt gern einen
    5. tropfenähnliches Gebilde, besonders
    a) Ohrgehänge n
    b) (herabhängendes) Prisma (am Glaslüster)
    6. Bonbon m/n: fruit drop
    7. a) Fallen n, Fall m ( from aus):
    at the drop of a hat umg beim geringsten Anlass; mir nichts, dir nichts;
    get ( oder have) the drop on sb umg jemandem (beim Ziehen der Waffe) zuvorkommen, fig jemandem überlegen sein, jemandem (weit) voraus sein
    b) airdrop A
    8. fig Fall m, Sturz m:
    drop in prices WIRTSCH Preissturz;
    drop in (the) temperature Temperatursturz, -abfall;
    drop in the voltage ELEK Spannungsabfall
    9. Fall(tiefe) m(f):
    a drop of ten feet ein Fall aus 10 Fuß Höhe
    10. (plötzliche) Senkung, (steiler) Abfall, Gefälle n
    11. a) Fallvorrichtung f
    b) Vorrichtung f zum Herablassen (von Lasten etc)
    12. Falltür f
    13. a) Fallbrett n (am Galgen)
    b) Galgen m
    14. (Fall)Klappe f (am Schlüsselloch etc)
    15. besonders US (Brief- etc) Einwurf m
    16. drop curtain
    B v/i prät und pperf dropped, obs dropt [drɒpt; US drɑpt]
    1. (herab)tropfen, herabtröpfeln
    2. triefen ( with von, vor dat)
    3. (herab-, herunter)fallen ( from von; out of aus):
    let sth drop etwas fallen lassen;
    these words dropped from his lips fig diese Worte kamen von seinen Lippen
    4. (nieder)sinken, fallen:
    drop on one’s knees auf die Knie sinken oder fallen;
    drop into a chair in einen Sessel sinken, sich in einen Sessel fallen lassen
    5. a) (ohnmächtig) zu Boden sinken, umfallen:
    be fit ( oder ready) to drop (with fatigue) zum Umfallen müde sein, sich vor Müdigkeit kaum mehr auf den Beinen halten können
    b) auch drop dead tot umfallen:
    drop dead! fig sl geh zum Teufel!
    6. fig aufhören, im Sande verlaufen, einschlafen:
    7. (ver)fallen:
    drop into a habit in eine Gewohnheit verfallen, sich etwas angewöhnen
    8. (ab)sinken, sich senken
    9. sinken, fallen, heruntergehen (Preise, Thermometer etc)
    10. leiser werden (Stimme)
    11. sich legen (Wind)
    12. zufällig oder unerwartet kommen oder gehen:
    drop into the room unerwartet ins Zimmer kommen, ins Zimmer schneien umg;
    drop across sb (sth) zufällig auf jemanden (etwas) stoßen
    13. umg herfallen (on, across, into über jemanden)
    14. drop back:
    a) zurückfallen hinter (akk),
    b) sich zurückfallen lassen hinter (akk);
    drop to the rear zurückbleiben, ins Hintertreffen geraten;
    drop four places SPORT etc um vier Plätze zurückfallen
    15. ZOOL Junge werfen, besonders
    a) lammen
    b) kalben
    c) fohlen
    16. abfallen (Gelände etc)
    C v/t
    1. (herab)tropfen oder (-)tröpfeln lassen
    2. tropfenweise eingießen
    3. eine Träne vergießen, fallen lassen
    4. a) senken, herablassen
    b) die Hose herunterlassen
    5. fallen lassen, (Golf) den Ball droppen, sein Taschentuch etc verlieren:
    drop everything alles liegen und stehen lassen; potato
    6. (hinein)werfen ( into in akk)
    7. a) Bomben etc (ab)werfen
    b) airdrop B
    8. SCHIFF den Anker auswerfen
    9. eine Bemerkung fallen lassen:
    drop sb a line ( oder note) jemandem ein paar Zeilen schreiben;
    10. ein Thema, eine Absicht etc fallen lassen:
    let’s drop the matter sprechen wir von etwas anderem!; charge C 9
    11. eine Tätigkeit aufgeben, aufhören mit, SCHULE ein Fach abwählen:
    drop writing aufhören zu schreiben;
    drop the correspondence die Korrespondenz einschlafen lassen;
    drop it! hör auf damit!, lass das!
    12. a) jemanden fallen lassen
    b) auch drop from the team SPORT einen Spieler aus der Mannschaft nehmen
    c) einen Film etc absetzen
    13. besonders US jemanden entlassen
    14. ZOOL Junge, besonders Lämmer werfen
    15. eine Last, auch Passagiere absetzen
    16. besonders US umg Geld verlieren, besonders verspielen
    17. Buchstaben etc auslassen: aitch, H1 1
    18. a) zu Fall bringen
    b) zu Boden schlagen, (Boxen auch) auf die Bretter schicken
    19. a) einen Vogel abschießen
    b) umg jemanden abknallen
    drop one’s voice to a whisper
    21. SPORT einen Punkt etc abgeben (to gegen):
    drop a shot (Golf) einen Schlag verlieren, ein Bogey spielen
    * * *
    1. noun
    1) Tropfen, der

    drops of rain/dew/blood/sweat — Regen- / Tau- / Bluts- / Schweißtropfen

    drop by drop, in drops — tropfenweise

    be a drop in the ocean or in the or a bucket — (fig.) ein Tropfen auf einen heißen Stein sein; (fig.): (small amount)

    [just] a drop — [nur] ein kleiner Tropfen

    2) (fig. coll.): (of alcohol) Gläschen, das
    3) in pl. (Med.) Tropfen Pl.
    5) (abrupt descent of land) plötzlicher Abfall; Absturz, der
    6) (fig.): (decrease) Rückgang, der

    drop in temperature/prices — Temperatur-/Preisrückgang, der

    a drop in salary/wages/income — eine Gehalts-/Lohn-/Einkommensminderung

    2. intransitive verb,
    - pp-
    1) (fall) (accidentally) [herunter]fallen; (deliberately) sich [hinunter]fallen lassen

    drop out of or from somebody's hand — jemandem aus der Hand fallen

    2) (sink to ground) [Person:] fallen

    drop to the ground — umfallen; zu Boden fallen

    drop [down] dead — tot umfallen

    drop dead!(coll.) scher dich zum Teufel!

    drop into bed/an armchair — ins Bett/in einen Sessel sinken

    be fit or ready to drop — (coll.) zum Umfallen müde sein

    3) (in amount etc.) sinken; [Wind:] abflauen, sich legen; [Stimme:] sich senken; [Kinnlade:] herunterfallen
    4) (move, go)

    drop back (Sport) zurückfallen

    5) (fall in drops) [Flüssigkeit:] tropfen ( from aus)
    6)

    drop [back] into one's old routine — in den alten Trott verfallen

    drop into the habit or way of doing something — die Gewohnheit annehmen, etwas zu tun

    8)

    let dropbeiläufig erwähnen [Tatsache, Absicht]; fallen lassen [Bemerkung]

    let drop that/when... — beiläufig erwähnen, dass/wann...

    3. transitive verb,
    - pp-
    1) (let fall) fallen lassen; abwerfen [Bomben, Flugblätter, Nachschub]; absetzen [Fallschirmjäger, Truppen]
    2) (by mistake) fallen lassen

    she dropped crumbs on the floor/ juice on the table — ihr fielen Krümel auf den Boden/tropfte Saft auf den Tisch

    4) (utter casually) fallen lassen [Namen]

    drop somebody a note or line — jemandem [ein paar Zeilen] schreiben

    6) (set down, unload from car) absetzen [Mitfahrer, Fahrgast]
    7) (omit) (in writing) auslassen; (in speech) nicht aussprechen
    8) (discontinue, abandon) fallen lassen [Plan, Thema, Anklage]; einstellen [Untersuchung, Ermittlungen]; beiseite lassen [Formalitäten]; aufgeben, Schluss machen mit [Verstellung, Heuchelei]

    shall we drop the subject? — lassen Sie uns [lieber] das Thema wechseln

    9)
    10)
    11)

    dropped handlebars — Rennlenker, der

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Abfall -¨e m.
    Niederfallen n.
    Schlückchen n.
    Tropfen - m. v.
    absetzen v.
    fallen (lassen) v.
    fallen v.
    (§ p.,pp.: fiel, ist gefallen)
    streichen v.
    (§ p.,pp.: strich, ist/hat gestrichen)
    tropfen v.
    zusammen brechen v.
    zusammenbrechen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > drop

  • 20 spew

    1. transitive verb 2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/111620/spew_out">spew out
    * * *
    [spju:]
    I. vt
    1. (emit)
    to \spew sth etw ausspeien; lava etw auswerfen [o fam spucken]; exhaust etw ausstoßen
    to \spew sewage into a river Abwässer in einen Fluss ableiten
    2. (vomit)
    to \spew sth etw erbrechen [o ausspucken]
    to \spew blood Blut spucken
    to \spew sth at sb jdm etw ins Gesicht schleudern fig
    II. vi
    1. (flow out) exhaust, lava, gas austreten; ash, dust herausgeschleudert werden; flames hervorschlagen; fire hervorzüngeln; water hervorsprudeln; ( fig) paper, information sich akk ergießen geh
    2. (vomit) erbrechen
    3. (be said) heraussprudeln
    * * *
    [spjuː]
    1. vi
    1) (inf: vomit) brechen, spucken

    it makes me spew (fig)es kotzt mich an (sl)

    2) (= flow also spew forth (form) or out) sich ergießen (geh); (esp liquid) hervorsprudeln
    2. vt
    1) (inf: vomit) erbrechen, ausspucken; blood spucken, speien
    2) (fig) flames spucken, speien; lava auswerfen, spucken; waste water etc ablassen

    the popular press spews (out) liesdie Boulevardpresse überschüttet ihre Leser mit Lügen

    * * *
    spew [spjuː]
    A v/i
    1. spew out (of), spew forth (from) sich ergießen (aus)
    2. Br sl kotzen
    B v/t
    1. Schleim etc ausspucken
    2. auch spew forth ( oder out) Lava, Rauch etc (aus)speien
    3. Br sl auskotzen
    C s Br sl Kotze f
    * * *
    1. transitive verb 2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:

    English-german dictionary > spew

См. также в других словарях:

  • Blut, das — Das Blut, des es, plur. car. der rothe flüssige Theil in den thierischen Körpern, der seinen Umlauf, so lange das Geschöpf lebt, in den Adern hat, und aus welchem alle übrige Säfte der thierischen Haushaltung entspringen. 1. Eigentlich. Dickes,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auswèrfen — Auswèrfen, verb. irreg. S. Werfen. Es ist: I. Ein Neutrum, mit haben. 1. Auswärts werfen. Ein Pferd wirft gut aus, wenn es im Gehen die Vorderschenkel auswärts wirft. Ingleichen von den Pendul Uhren, wo ein Perpendikel gut auswirft, oder den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auswerfen — hinauswerfen; ausschließen; ausstoßen * * * aus|wer|fen [ au̮svɛrfn̩], wirft aus, warf aus, ausgeworfen <tr.; hat: 1. a) grabend hinauswerfen: Erde, Sand [aus der Grube] auswerfen. b) mit Wucht herausschleudern: der Vulkan wirft Asche aus …   Universal-Lexikon

  • AV-Klappe — Herz eines Hundes von links: 1 linke Herzkammer, 2 Sulcus interventricularis paraconalis, 3 rechte Herzkammer, 4 Conus arteriosus, 5 Truncus pulmonalis, 6 Ligamentum arteriosum, 7 Aortenbogen, 8 Truncus brachiocephalicus, 9 Arteria subclavia… …   Deutsch Wikipedia

  • Atrium primitivum — Herz eines Hundes von links: 1 linke Herzkammer, 2 Sulcus interventricularis paraconalis, 3 rechte Herzkammer, 4 Conus arteriosus, 5 Truncus pulmonalis, 6 Ligamentum arteriosum, 7 Aortenbogen, 8 Truncus brachiocephalicus, 9 Arteria subclavia… …   Deutsch Wikipedia

  • Herz — eines Hundes von links: 1 linke Herzkammer, 2 linke Längsfurche (Sulcus interventricularis paraconalis), 3 rechte Herzkammer, 4 Arterienkonus (Conus arteriosus), 5 Lungenstamm (Truncus pulmonalis), 6 BOTALLI Band (Ligamentum arteriosum), 7… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzkammer — Herz eines Hundes von links: 1 linke Herzkammer, 2 Sulcus interventricularis paraconalis, 3 rechte Herzkammer, 4 Conus arteriosus, 5 Truncus pulmonalis, 6 Ligamentum arteriosum, 7 Aortenbogen, 8 Truncus brachiocephalicus, 9 Arteria subclavia… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzscheidewand — Herz eines Hundes von links: 1 linke Herzkammer, 2 Sulcus interventricularis paraconalis, 3 rechte Herzkammer, 4 Conus arteriosus, 5 Truncus pulmonalis, 6 Ligamentum arteriosum, 7 Aortenbogen, 8 Truncus brachiocephalicus, 9 Arteria subclavia… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzvorhof — Herz eines Hundes von links: 1 linke Herzkammer, 2 Sulcus interventricularis paraconalis, 3 rechte Herzkammer, 4 Conus arteriosus, 5 Truncus pulmonalis, 6 Ligamentum arteriosum, 7 Aortenbogen, 8 Truncus brachiocephalicus, 9 Arteria subclavia… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzvorkammer — Herz eines Hundes von links: 1 linke Herzkammer, 2 Sulcus interventricularis paraconalis, 3 rechte Herzkammer, 4 Conus arteriosus, 5 Truncus pulmonalis, 6 Ligamentum arteriosum, 7 Aortenbogen, 8 Truncus brachiocephalicus, 9 Arteria subclavia… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzzyklus — Herz eines Hundes von links: 1 linke Herzkammer, 2 Sulcus interventricularis paraconalis, 3 rechte Herzkammer, 4 Conus arteriosus, 5 Truncus pulmonalis, 6 Ligamentum arteriosum, 7 Aortenbogen, 8 Truncus brachiocephalicus, 9 Arteria subclavia… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»